Field of Minis
  • Blog
  • Projekte
    • French and Indian War
  • Zeug

Fortsetzung des Chindit-Projektes: Gurkhas

2/22/2021

0 Comments

 
Im Rahmen der Reduktion der Zinnhalde ging es weiter mit den Minis, welche ursprünglich für das Burma-Projekt angeschafft wurden. Hier nun noch die Gurkhas, welche von den Briten auch in Burma eingesetzt wurden.

Hier 21 Gurkhas von Warlord Games:
Picture
Picture
Außerdem noch ein Universal Carrier mit Bren Gun, der auch in Burma genutzt wurde. Hintergrundgerecht mit zwei Chindits. Das Fahrzeug ist ebenfalls von Warlord Games.
Picture
Picture
Picture
Picture
Und hier der Mini-Counter für 2021:
- 21 Minis
- 1 Fahrzeug
0 Comments

Zinnhalde oder reanimiertes Chindit-Projekt?

12/31/2020

0 Comments

 
Nach den Tiermenschen, ein paar FIW- und Western-Minis bin ich nun einer weiteren großen Unterhalde in der großen Zinnhalde gestoßen: auf die Chindits!
Ursprünglich war es mal ein Vereinsprojekt im Jahr 2017 mit dem Ziel, dass jeder ein 500 Punkte Bolt Action Armee aushebt. Damals hatte ich mich für die Chindits entschieden und einiges zusammen gekauft. Neben den geplanten 500 Punkte sind noch Gurkhas und zwei Fahrzeuge dazu gekommen. Das Projekt endete rascher als gedacht (sowohl bei mir, als auch im Verein) mit 250 bemalten Punkten und einem einzigen Spiel.  Da der WW2 bei mir Interessenmäßig nie eine große Rolle spielte und es auch niemanden gab, der den historischen Gegner gespielt hat (die Japaner), war die Perspektive für die Chindits nicht gut.

Aufgrund fehlender aktueller Großprojekte und dem ungezielten Bemalen im Rahmen meines Zinnhalden-Projektes sind sie wieder in den Fokus gekommen - und da möglicherweise Seliques bald Japaner aushebt!

Hier also die aktuell bemalten Chindits:

Ein Trupp von 11 Chindits.
Picture
Picture



Zwei Chindits mit PIAT, drei Chindits mit einem mittleren Mörser und zwei Chindits mit einer Anti-Tank Rifle
Picture
Picture



Ein Chindit mit Muli.
Picture
Die Minis gezählt (unabhängig von der Base): 20!

Noch bin ich an den anderen Minis dran - das Projekt hat gute Chancen sich Anfang nächsten Jahres nochmal zu entkoppeln und ausgebaut bzw. bespielt zu werden.


Mini-Counter: -69 Minis, -1 Großmini
0 Comments

Chindit-Action für Juli!

7/9/2017

0 Comments

 
Hier der eigentliche Plan für die 500 Punkte für Juli:

Second Lieutenant (Veteran) - 65 Pkt.
Chindit Section (Veteran) mit 9 Mann und inkl. LMG - 155 Pkt.
Chindit Section (Veteran) mit 9 Mann - 135 Pkt.
Chindit Section (Veteran) mit 6 Mann - 90 Pkt.
Light Mortar Team (Inexperienced) - 24 Pkt.
Anti-tank rifle team (Regular) - 30 Pkt.
Forward Observer - free
                                             = 499 Pkt.

Nun ist das Problem, dass der Nachschub fehlt - 2 Bestellungen sind raus - einmal eine Online-Bestellung und eine Bestellung beim lokalen Händler. Aktuell hoffe ich noch auf die Online-Bestellung. 10 Chindits und das Anti-tank rifle team fehlen. Mal sehen, ob es noch klappt, sonst muss ich die 500 Punkte auf August legen.

Ansonsten hier noch drei Literatur-Empfehlungen zum Chindit-Thema:
Picture
Am meisten zu empfehlen ist der Osprey-Band "Chindti 1942-45". Eine gute übersichtliche Darstellung der Chindits. Vom Aufbau der Truppe über Überleben und Taktik im Dschungel bis hin zu den beiden Operationen (Longcloth, Thursday), sowie mt einigen Farbtafeln zu Aussehen der Uniform und der Waffen. Der Osprey-Band "Burma Road" stellt die Rückeroberung von Nordburma durch Stillwell dar. Hier stehen die Chindits eher weniger im Vordergrund, aber es wird der größere Kontext mit der Rückeroberungskampagne dargestellt, in dem die Chindits eine Teilrolle spielten. Das Buch "Stillwell and the Chindits" bringt noch ein paar interessante Randfakten. Hier stehen aber die Fotos im Vordergund. Sie sind zwar alle Schwarz-Weiß, geben aber eine gute Inspiration über den Schauplatz Burma und den hiesigen Krieg.

...und zum Schluss noch ein kleines WIP der beiden Burma-Scouts:
Picture
0 Comments

Diverses: von Chindits und einer Tauschkiste...

7/1/2017

0 Comments

 
Hier mal zwei Impressionen vom ersten Bolt Action Aufbaukampagnen-Spielabend. Coolerweise gab es sogar einen Tisch im Dschungelstil. Hier haben meine 250 Punkte Chindits gegen deutsche Fallschirmjäger gekämpft. Da es mein erstes Spiel war, bin ich hoffnungslos unter gegangen. Es war aber sehr lehrreich.
Picture
Picture

...außerdem kam diese Woche das Paket der Tauschkistenrunde aus dem Sweetwaterforum an. Zwar war es vollgestopft mit Minis, es gab aber nichts ansprechendes, was eines meiner Projekte genutzt oder mich für etwas neues angefixt hätte.

Was ging raus: ein Wikinger
Was ging rein: ein Blister einer Psychopathen-Familie (ursprünglich mal für das Tactica-Projekt 2017 besorgt)
Picture
Picture
0 Comments

Chindits - 250 Punkte fertig!

6/25/2017

0 Comments

 
In letzter Zeit war es etwas ruhig hier. Das lag zum einen an begrenzter Zeit und dass die Chindits fertig werden mussten. Nun ist es aber rechtzeitig zur geplanten Kampagnen-Mission kommende Woche geschafft.

255 Punkte Chindits sind fertig gestellt. Ein 10-Mann Squad, ein Lieutenant und ein Light Mortar Team. Der kostenlose Forward Observer steht noch aus, ist aber auch für die kommende 250-Punkte Mission der Aufbau-Kampagne nicht eingeplant. Außerdem ist auch das persönliche Ziel - ein Geländestück pro 250 Punkte - fertig geworden.

Hier das Gruppenbild mit 255-Punkte Platoon mit Geländestücken:
Picture
Picture

Hier das ganze Squad mit Lieutenant:
Picture


Hier der Lieutenant mit Katana:
Picture
Picture

Hier ein abgekämpfter NCO und ein Chindit mit Bren Gun:
Picture
Picture

Der leichte Mörser:
Picture
Picture

Die Bases habe ich folgend gestaltet: Die Grundstruktur erfolgte, wie bereits geschrieben, mit Strukturpaste (Vallejo Brown Earth). Hier die Begrünung:
- Aquarien-Plastik-Pflanzen (Farnähnlichen Pflanzen)
- Tufts (Blütenbüschel Frühling)
- Spring Undergrowth
- Erkältungstee als "Streu"
Picture

Das geplante Geländestück wurde zwei kleine Geländestücke. Die "Palmen" sind ebenfalls aus Aquarienpflanzen gemacht:
Picture
0 Comments

Chindit-Action für Juni!

6/5/2017

0 Comments

 
Nun geht es los mit der Bolt Action Aufbaukampagne. Für Juni stehen die ersten 250 Punkte an!

Hier ist der Plan für Juni:

Second Lieutenant (Regular) - 50 Pkt.
Infantry Squad (Veteran) mit 10 Mann und inkl. LMG - 170 Pkt.
Light Mortar Team (Regular) - 35 Pkt.
Forward Observer - free
                                             = 255 Pkt.

Damit sind es insgesamt 13 Minis zum Bemalen. Angefangen habe ich schon im Vorfeld, um mich heran zu tasten bzgl. der Bemalung. Eigentlich wollte ich mal den Army Painter Wash nutzen. Hierfür hatte ich schon zwei Figuren bemalt und gewasht - eine mit Dark Tone und eine mit Strong Tone. Letztlich war das Ergebnis sehr unbefriedigend für mich, was sicher aus meiner fehlenden Erfahrung damit beruht. Da ich keine Nerven auf weiteres Experimentieren hatte, habe ich meinen üblichen Bemalstil fort geführt.
Hier die wesentlichen Vallejo-Farben entsprechend der Warlordgames-Kombi:
US Dark Green (893) für die Hosen und Hemden
English Uniform (921) für die Hüte und Wasserflaschen
Khaki (988) für das Gepäck und die Gurte

Für die Base habe ich erstmalig eine Strukturpaste (Vallejo Brown Earth) genutzt. Hiermit entsteht eher ein Schlamm/Erd-Charakter. Der leichte Rotstich passt auch gut zu dem Dschungel-Hintergrund. Bezüglich der Beflockung bin ich noch unschlüssig.

Hier also die ersten 5 bemalten Chindits:
Picture

.... und hier alle 255 Punkte zusammen - es ist noch einiges zu tun:
Picture
...somit sind noch 8 Minis zu bemalen und ein Dschungel-Geländestück zu basteln, wie ich es mir vorgenommen hatte.
0 Comments

Bolt Action: Burma Campaign, 1944

5/7/2017

0 Comments

 
Nun ist es passiert: ungeplant hat mich ein neues System und Setting eingenommen, welches sicher die nächsten Monate meine kompletten Hobby-Ressourcen fressen wird. Aktuell ist das AWI-Projekt zurück gestellt und die ausstehenden Angelsachsen werden beendet.
Im lokalen Tabletop-Verein ist eine Bolt Action-Aufbaukampagne geplant. Pro Monat sollen 250 Punkte fertig gestellt werden und das ganze wird von einer kleinen Kampagne begleitet. Eigentlich ist Zweiter Weltkrieg nicht so mein Ding. Nachdem ich mich aber aus Neugierde mal mit dem Bolt Action-Sortiment auseinander gesetzt habe, hab ich doch einen Schauplatz gefunden, der mich fasziniert: der Burmafeldzug. In den Kämpfen um Burma ging es um den Zugang von Indien nach China. Die Alliierten, allen voran die Briten, wollten Burma offen halten, um China von Indien aus im Krieg gegen Japan zu unterstützen. Japan hingegen wollte die Versorgung von China durch die Alliierten mit der Besetzung Burmas unterbinden und hofften durch britische Niederlagen Aufstände in Indien gegen die britischen Kolonialherren zu provozieren.
Einzigartig in der Burma-Kampagne waren die Chindits - britische Truppen, die darauf spezialisiert waren, tief hinter feindlichen Linien zu operieren - sogenannte long-range penetration. Die Chindits erlangten viel Ruhm, da sie zeigten, dass die Japaner im Dschungelkampf zu besiegen sind. Sie beendeten den Mythos des unbesiegbaren japanischen Dschungelkämpfers.
Fokus meiner Bolt Action werden also die Briten in der Burma Campaign 1944 sein. Hier stehen an erster Stelle die Chindits während der Operation Thursday. Außerdem bieten sich noch weitere Truppen, wie die Gurkhas, an. Neben den 250 Punkten will ich außerdem pro Abschnitt noch ein Dschungel-Geländestück fertig stellen.

Momentan habe ich mir bereits dies zugelegt:

Das Bolt Action 2-Regelwerk! Leider gibt es für die zweite Edition noch keinen Band über das Pazifik-Setting.
Picture

Die Chindit-Box von Warlord Games mit Command-Section, Mörser-Team, 10 Soldaten, 2 Burma-Scouts und einem Esel mit Führer:
Picture

...außerdem ein Vickers MMG-Team, BA-Würfel und Farben:
Picture
Picture
Picture

... ausstehend ist die Hintergrundliteratur, entsprechend der ich die Armeeliste der Briten zusammen stellen werden.

Was folgt als nächstes:
- Post über Base-Gestaltung und Farbschema
- Planung der ersten 250 Punkte für Juni
0 Comments
    Picture
           ...by ics


    Categories

    All
    Allgemein
    American Civil War
    American War Of Independence
    Black Powder 2
    Bolt Action 2
    Brettspiele
    By Fire And Sword
    Dark Age
    Dead Man's Hand
    Freebooter's Fate
    French And Indian War
    Frostgrave
    Game Of Thrones
    Gelände
    Longstreet
    Muskets & Tomahawks
    Naval Warfare
    Projekt: At The Wall
    Projekt: Die Herde Von Arden
    Projekt: French And Indian War
    Projekt: Longstreet
    Projekt: Zinnhalde
    Pulp
    Rebels & Patriots
    Saga
    Sharp Practice
    Tactica
    Warhammer
    Warmaster
    Western
    WW2 Burma Campaign

    Links

    Blog von Two-Dice
    Blog von Dakeryus
    Blog von Alabastero
    Sweetwater Forum
    Tabletop Sachsen Forum
    Tabletop-Blogs


    RSS Feed

    Archives

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    January 2022
    December 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015

Powered by Create your own unique website with customizable templates.