Field of Minis
  • Blog
  • Projekte
    • French and Indian War
  • Zeug

Großes Western Update I

10/17/2022

0 Comments

 
Western ist cool, Dead Mans Hand ist cool und die 4Ground-Gebäude sind cool.
Dementsprechend hatte ich eine Großbestellung gemacht, nachdem 4Ground mal wieder für insolvent erklärt wurde. Zusätzlich dazu erfolgte noch eine große Knuckleduster-Bestellung. Knuckleduster hat sicherlich die größte 28mm-Western Range und außerdem immer mehr nette Items zur Ausstattung der Gebäude. Der Großeinkauf erfolgte hier bereits vor mehren Monaten und ich hab nun alle Minis bemalt, weswegen ich dazu nicht so sehr ins Detail gehen will. Letztlich aber eines der größeren Projekte dieses Jahr.

Hier mal die grobe Übersicht:

Die Western-Stadt:

Neu dabei sind der Bahnhof, Gleise, ein Zug und natürlich der große Sassy Gal Saloon, sowie die Bank.
Picture
Picture
...damit hat die Western-Stadt eine sehr gute Größe bzw. lässt sich auch für zwei Spielflächen nutzen (DMH nutzt ja kleine Spielfelder).


0 Comments

Angelsachsen Gebäude

11/22/2020

0 Comments

 
Für den nun bereits gelaufenen Saga-Tag 2020 habe ich groß Gebäude gekauft. Ziel war es als Signature-Gebäude eine Dark-Age-Kapelle zu finden. Hierzu hatte ich nichts sinnvolles gefunden, bis ich auf die Kirche von 1stCorps gestoßen bin und direkt begeistert war. Sie hat mich als altes römisches Gebäude, welches Secondhand von Angelsachsen genutzt wurde, gleich an die Uthred-Saga erinnert und ich musste zuschlagen. 1stCorps hat zahlreiche weitere Resin-Gebäude für die Angelsachsen, sodass ich gleich das große Package genommen habe. Hiermit kann man gut einen großen angelsächsischen Hof zusammen setzen, der einiges auf der Platte her macht. Die Geböude kommen unbemalt und sind in sehr guter Qualität.

Hier nun die Fotos der Gebäude, welche ich bemalt habe:

Zwei angelsächsische Gebäude aus Holz. Das rechte scheint eine Art Stall zu sein:
Picture


Hier drei Lehmgebäude: das große linke Gebäude ist auch innen bespielbar. Die beiden linken Gebäude scheinen auch Ställe zu sein:
Picture


Hier die Hof-Highlights: zwei Bienenkörbe, zwei Lehmöfen und ein Misthaufen. Die Hühner darauf sind von Warlord Games.
Picture


Zwei Strohballen:
Picture


Flechtzäune von Renedra:
Picture


...und hier das absolute Highlight: die Kirche! Ein römisches Gebäude, dessen Dach zum Großteil bereits mit Stroh ersetzt werden musste und als Kirche umfunktioniert wurde.
Picture
Picture
Picture
Picture
....und auch innen bespielbar:
Picture


Die Grabsteine waren nicht Teil des 1stCorps-Pakets. Sie sind von Renedra.
Picture
0 Comments

Felder und Feldarbeiter

4/8/2020

0 Comments

 
Hier ein weiterer Geländepost mit Minis und Fluff. Gebastelt hatte ich es bereits vor 2 Jahren. Felder sind die Geländestücke, die das besten Aussehen-Aufwand-Verhältnis haben. Der Klassiker hierbei ist die TRAMPA-Fußmatte von Ikea. Damit kann man ganze Landstriche im mittleren Westen ausstatten.

Hier meine Standard-Felder, die ich aus der Matte ausgeschnitten habe. Einzige Modifikation ist, dass ich braune Acrylmasse an den Rändern verschmiert habe, um die graue Grundmatte zu verbergen und einen erdigen Übergang darzustellen.
Picture

Nun kommt der Mini-Teil. Seit geraumer Zeit habe ich ein Zivilisten-Set von Foundry mit Feldarbeitern. Einen Teil davon hatte ich bereits in der Vergangenheit bemalt für die bei M&T notwendigen Zivilisten. In dem Set sind auch vier Getreidegarben. Hier dachte ich nun, dass auch ein Feld gut aussieht, welches abgeerntet wird.
Hierfür habe ich ein Teil des Feldes weggeschnitten, Plastic card darunter geklebt und das braune Acryl darüber als aufgeworfene Erde geschmiert. Anschließend wurden die Garben darauf geklebt und etwas Streu mit abgeschnittenen Mattenfasern darüber gestreut.

Hier erstmal die Zivilisten:
Picture


Und hier das Feld, welches von den Arbeitern gerade abgeerntet wird:
Picture
Picture
0 Comments

Geländeupgrade für Sharp Practice

3/23/2020

0 Comments

 
Ich bastel ja wenig Gelände, aber für Sharp Practice muss einiges her. Es fehlt aber nicht am Standardgelände - wie Häuser oder Wälder - sondern an Fluffgelände, was Leben auf die Platte bringt. Dies sollen kleine Geländestücke sein mit Minis (Menschen oder Tiere), die diese Geländestücke beleben.

Beginnen will ich mit dem Holzfällerlager-Gelände. Holzfäller passen gut in viele Epochen und erst recht in das bewaldete Nordamerika.

Zwei Minis mit den Äxten - perfekte Holzfäller - stammen aus dem Siedler-Blister für den FIW von Warlord Games. Die Mini mit dem Eimer stammt aus einem Zivilistenset von den Perrys.
Picture


...und hier das Gelände: mehrere Baumstümpfe und gefällte Baumstämme. Außerdem eine kleine Base mit Axt und gespaltenen Holzscheite, sowie mehrere gestapelte Äste/Stämme. Die Stämme und Stümpfe sind allesamt gesammelte Äste.
Picture
Picture
Der Mini-Counter:
+6 Minis +1 Riese +2 Fuhrwerke
0 Comments

"At the Wall" - Geländeteile

1/26/2020

0 Comments

 
Das Projekt ist fast fertig! Hier kommen Geländestücke. Die Minis des "At the Wall"-Projektes sind für die Rollenspielrunde geplant, sodass auch nur wenig Gelände notwendig ist und primär Hindernisse in kleinen Kämpfen notwendig sind.

Hier die Geländeteile:
Picture
Drei Felsen: der erste und zweite Fels sind einfache Steine und der linke Fels ist aus Baumrinde gestaltet. Am mittleren Fels liegen noch ein Sack und ein Seil dabei. 


Picture
Hier vier weitere Items: ein bepackter Esel, ein Lagerfeuer, ein Wegweiser (stammt aus einem alten Games Workshop-Riesen-Set) und ein liegender Baumstamm.


Picture
Picture
...und hier das Highlight des Geländes: die Bäume! Hinter der Mauer erstreckt sich der Haunted Forest. Da müssen natürlich Bäume da sein. Ich hab lange überlegt, wie ich es mache und hatte lange den Gedanken die GW-Bäume zu kaufen (viele Bäume benötige ich aufgrund der kleinen Spielfläche nicht). Aber am Ende habe ich mich für die obige Variante entschieden und bin sehr zufrieden. Da bei den Kämpfen 10 - 12 Minis einzeln bewegt werden, muss Platz zum Stellen sein. Außerdem kann man so gut einen Wald darstellen, in dem man kämpft und die Baumkronen nicht das spielen behindern.
Gebaut sind sie einfach: dicke Äste zurecht gesägt und auf größeren Rundbases geklebt..

Jetzt fehlt nur noch der Riese:

- 8 Soldaten und 4 Krieger für Haus Karstark
- 8 Soldaten und 4 Krieger für Haus Umber

- 12 Nachtwächter + 4 Minis speziell für die Spieler
- 6 Bauern/Banditen
- 6 Wildlinge vom Stamm der Thenn
- 6 Wildlinge vom Stamm der Nightrunner
- 6 Wildlinge vom Stamm der Cave Dweller

- den Riesen von Elladan
- 8 kleine Geländestücke
- 2 Wildlingszelte von Elladan
0 Comments

Projekt Longstreet: Gehöft und Hügel

7/29/2019

0 Comments

 
Hier mal etwas Gelände im 10mm-Maßstab für das Longstreet-Projekt. Zum einen drei ACW-Gebäude aus Resin von Pendraken und zum anderen zwei simple Hügel.
Picture
Picture


Die Hügel sind klassisch aus Styrodur geschnitzt und haben eine MDF-Basis zu Stabilität. Erstmals hab ich die Woodland-Scenic-Streu genutzt zum Beflocken. Gerade in dem Maßstab sieht das sehr gut aus und man spart das klassische Besanden-Bemalen-Bestreuen:
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
0 Comments

Trapperblockhütte

3/26/2019

0 Comments

 
Hier mal ein seltener Geländepost: ein Gebäude für den French Indian War. Ausgangspunkt ist die "New England Settler's Cabin" von 4Ground. Es ist ein MDF-Gebäude:
Picture

Das Gebäude habe ich mit diversen Bits aufgepimpt, um eine Trapperhütte für den French-Indian-War zu basteln.
Das Gebäude habe ich auf eine MDF-Platte gesetzt. Der Boden ist ist mit Streu von Woodland Scenic gestaltet. Außerdem habe ich einen Teil der Felle von Elladan eingesetzt und ein Schädel-Set von Tabletop-Art. Außerdem noch einige andere Items wie ein Fass, Stuhl, Korb etc.
Hier ein Frontalblick mit aufgehangenen Fell, einem Hirsch-Schädel mit Geweih und einem a.e. Wolfsschädel.
Picture
Picture
Picture
Picture


Der Innenbereich könnte natürlich viel mehr ausgebaut werden. Es wäre dann aber schwierig Minis in der Schlacht unterzubringen:
Picture

0 Comments

"The French and Indian War" - Die Steilhänge

9/9/2018

0 Comments

 
Die zwei großen Hürden des FIW-Projektes ziehen sich hin: die beiden Geländebaupunkte. Zumindest das weniger schwierige habe ich nun nach längerer Zeit fertig bekommen: ich wollte einen Steilhang bauen. Letztlich sind es mehrere kleine Felsen bzw. Steilhänge geworden. Im Floristik-Laden hatte ich große Rindenstücke gefunden, die ideal waren. Diese habe ich für für die Hänge zu recht geschnitten, die Flächen mit Styrodur gestaltet und die Lücken mit Acryl und Plasticard ausgeglichen. Darauf Woodland Scenic-Streu und ein paar Tufts. Hier der Rohzustand:
Picture
Und hier die fertigen Hänge. Stilvoller würden sie mit mehr Büschen und Bäumen aussehen. Da würde die Spielbarkeit darunter leiden bzw. würden sie mit Bäumen weniger gut lagerbar werden, oder ich hätte die Bäume magnetisieren müssen. Am besten gefallen mir die beiden kleinen Felsen. Die beiden größeren sehen etwas unnatürlicher aus durch die rechteckige Form. Naja - in einem anderen Leben mit mehr Zeit, werde ich besser machen. Hier die Bilder:
Picture
Picture
Picture
Picture

Die aktuelle To-Do-Liste:

Minis:

- 12 Ranger bemalen - check
- 12 Frontiersmen bemalen - check

- 12 Highlander bemalen - check
- 2 Linieninfanteristen für das 50th Regiment bemalen (damit es insgesamt 24 Minis werden) - check
- 2 Provinzinfanteristen für das New Jersey Regiment bemalen (damit es 12 Minis werden) - check
- 10 New Jersey Provinzinfanteristen ummalen - check

- 3 Kanus bemalen - check

Gelände:
- einen Fluss basteln
 - einen Steilhang basteln - es sind sogar mehrere geworden! - check
- 3 Flavour-Items basteln - Feuerstelle, Fellballen, Biber - check

0 Comments

"The French and Indian War" - eine Lagerstelle

4/7/2018

0 Comments

 
Da es mit dem Nachschub an Minis hakt, hier mal ein Geländestück: ein kleines Lager mit Feuerstelle, zwei Schlafstätten, einem Eimer und zwei Sitzgelegenheiten. Dieses passt vom Stil z.B. gut auf eine Wildnisplatte für den French Indian War. Die Items sind aus Resin und waren Teil des Camp Basing Kit von HQ Resin. HQ Resin hat einige coole Resin-Sets in sehr guter Qualität, die aber auch nicht so günstig sind.

Ein kurzer Überblick über das Basteln: in dem Kit links sind neben den benötigten Teilen (rechts) noch 3 weitere Lagerfeuer mit jeweils unterschiedlich hohen Flammen und ein weiterer Eimer.  Rechts die Teile, die ich verbaut habe und die zurecht geschnitte Grundplatte aus Plastikcard.
Picture
Picture


Hier das zusammengestellte Diorama mit besandeter Grundplatte:
Picture


Und schließlich die fertig bemalte Lagerstelle. Das Gras und Tufts entsprechen dem Stil meiner FIW/AWI-Einheiten.
Picture
Picture
Minis:
- 12 Ranger bemalen - check
- 12 Frontiersmen bemalen
- 12 Highlander bemalen - check
- 2 Linieninfanteristen für das 50th Regiment bemalen (damit es insgesamt 24 Minis werden)
- 2 Provinzinfanteristen für das New Jersey Regiment bemalen (damit es 12 Minis werden)
- 10 New Jersey Provinzinfanteristen ummalen (diese haben aktuell komplett unhistorisch weiße Westen statt rote!)
- 3 Kanus bemalen

Gelände:
- einen Fluss basteln
- einen Steilhang basteln
- 3 Flavour-Items basteln: 1 Item gebastelt!

0 Comments

Battle Mat

7/16/2017

0 Comments

 
Um flexibler für meine Spiele zu sein, benötigte ich eine größere Spielfläche. Gerade für Bolt Action und Sharp Practice sind 120 x 180 cm Flächen notwendig. Außerdem bestimmte die eingearbeite Straße auf meiner Styrodur-Platte oft deutlich den Geländeaufbau und das Spiel.  Das war der Grund mich nach etwas anderen umzusehen. Nach langer Suche hab ich mich schließlich für eine Matte von Gamemat.eu entschieden. Es ist eine Mousepad-Matte mit generischen Gras-Motiv und wenigen Fels/Erd-Flecken. Gerade mit dem Motiv bin ich sehr zufrieden. Es hat keine bestimmenden Strukturen, die den Geländeaufbau beeinflussen können und ich hell genug um für AWI-Kämpfe in Nordamerika zu passen und WW2-Kämpfe im burmesischen Dschungel.

Hier ein paar Bilder:
Picture
Picture
Picture
Picture
0 Comments
<<Previous
    Picture
           ...by ics


    Categories

    All
    Allgemein
    American Civil War
    American War Of Independence
    Black Powder 2
    Bolt Action 2
    Brettspiele
    By Fire And Sword
    Dark Age
    Dead Man's Hand
    Freebooter's Fate
    French And Indian War
    Frostgrave
    Game Of Thrones
    Gelände
    Longstreet
    Muskets & Tomahawks
    Naval Warfare
    Projekt: At The Wall
    Projekt: Die Herde Von Arden
    Projekt: French And Indian War
    Projekt: Longstreet
    Projekt: Zinnhalde
    Pulp
    Rebels & Patriots
    Saga
    Sharp Practice
    Tactica
    Warhammer
    Warmaster
    Western
    WW2 Burma Campaign

    Links

    Blog von Two-Dice
    Blog von Dakeryus
    Blog von Alabastero
    Sweetwater Forum
    Tabletop Sachsen Forum
    Tabletop-Blogs


    RSS Feed

    Archives

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    January 2022
    December 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015

Powered by Create your own unique website with customizable templates.