Field of Minis
  • Blog
  • Projekte
    • French and Indian War
  • Zeug

Angelsachsen: Ceorls (Krieger)

10/30/2016

0 Comments

 
Nächstes Etappenziel beim Aufbau der 6-Punkte-Saga-Armee geschafft: 8 Krieger. Diese sind auch wieder von Footsore Miniatures. Eigentlich sind die Miniaturen als Thegns (Veteranen) gedacht und vielleicht für Krieger etwas zu stark gerüstet. Da ich aber die Krieger-Figuren von Footsore als Bauern nutzen will und sowieso keine Veteranen plane, werden ich deren Veteranen als Krieger nutzen (...ein sehr umständlich klingender Satz ^^). Die Decals der Schilde sind wieder von Little Big Men Studios.
Nächstes Ziel für November sind 12 Bauern.

Hier also die 8 Krieger:
Picture
Picture
0 Comments

Testspiel 2: Meeting at the Blue Ridge Farm

10/23/2016

0 Comments

 
Am Freitag haben wir in selber Besetzung, nur mit jeweils anderen Rollen, erneut das "Meeting at the Blue Ridge Farm"-Szenario gespielt. Es hat sich weider gezeigt, dass es dadurch, dass jeder eine andere Partei als beim letzten Mal hatte, sehr abwechslungsreich ist. Die Optimierungen vom letzten Mal haben wir umgesetzt.
Gezeigt hat sich auch, dass die Kontinentalen mit ihrer Zivilisten-Rettungsaktion insgesamt die angenehmere Position haben, da sie nicht zwangsläufig vor preschen müssen. Auf der anderen Seite haben die Briten die schlechteste Position. Durch das Anzünden von 2 Gebäuden müssen sie sehr schnell vor, ohne Rücksicht auf Verluste, und die Häuser in Brand stecken. Dies wird sehr schwierig werden, wenn am Ende der 3. Runde potentiell das Spiel enden könnte. Hierfür habe ich das Szenario nochmal geändert, sodass die Briten nun nur ein Haus nach Wahl (mit 6 Strukturpunkten) niederbrennen müssen. Außerdem ist nochmal das Szenario für 200 Punkte auf einem 48x48 Zoll-Tisch definiert. Bei größeren Tischen kann man sicher die Spiele anpassen.

Hier ein paar Eindrücke vom letzten Spiel:
Picture
Der Tisch.

Picture
Die Aufstellung: unten stehen die Kontientalen mit Linieninfanterie, Miliz und Riflemen. Oben sind die Briten positioniert mit Linieninfanterie und versteckter Leichter Infanterie und links liegen die Versteckenmarker der Indianer (6 Kriegereinheiten). Die Zivilisten wurden am Haus rechts positioniert und die Waffenkisten liegen links und oberhalb des kleineren Hauses.

Picture
Picture
Die Riflemen decken die Flucht der Zivilisten.

Picture
Die Leichte Infanterie der Briten rücken auf die Farm vor um die Gebäude nieder zubrennen.

Picture
....trotz Deckung durch die Linieninfanterie wird die Leichte Infanterie durch Indianer aus dem Waldgebiet zurück geschlagen.

Picture
Den Indianern gelang es durch das Waldstück vorzuschleichen und die Waffenkiste zur Spielfeldkante zu schleppen. Zwischenzeitlich schlagen sie obigen Versuch, der Briten zur Farm zu kommen, zurück.

Picture
Nachdem die Waffenkiste in Sicherheit war, griffen die Indianer die kontinentale Linie an.

Picture
Im Sperrfeuer der Linie fielen viele Indianer. Der kontinentale Offizier konnte mehrere Indianer im Nahkampf besiegen. Schließlich fiel er aber doch.

Picture
Da nun Indianer und Kontientale im Kampf gebunden waren, rückten die Briten wieder vor um das Gebäude anzuzünden.

Letztlich wurde am Ende von Runde 3 eine 1 gewürfelt und damit das Spiel beendet.
Das Ergebnis:
- Kontinentale - 3 Punkte (Zivilisten gerettet und die Gebäude wurden nicht nieder gebrannt)
- Indianer - 2 Punkte (Waffenkiste wurde gestohlen)
- Briten - 0 Punkte

Keiner hat die zuvor ausgewürfelten Sideplots geschafft.
0 Comments

Zeit der Wölfe - Kampagnenzug I

10/19/2016

0 Comments

 
Im ersten Kampagnenzug der Saga-Kampagne "Zeit der Wölfe" hat sich Lord Readwald vorgenommen die Kräfte von Ostanglien zusammen zu ziehen. Der Zug Verteidigung wurde gewählt und 4 Krieger wurden ausgehoben.
Recht schnell wurde die friedliche Idylle von einfallenden Schotten gestört, welche auf Feldzug waren. Letztlich weiß aber jeder Angelsachse, dass es den Schotten primär um die Schafe geht und nicht um Land. Wulfen McLaglen fiel mit seinen Barbaren ein.
Der erste Kampf war das Szenario "Heimatland", welches gegen die Schotten verteidigt werden musste. Leider konnten sie siegen und haben natürlich auch die Schafe mitgenommen.

Ein detailiertere Beschreibung gibts bei Two-Dice.

Hier ein paar Impressionen:
Picture
Die "Bogen-Bauern" im Vordergrund wurden sehr schnell von schottischen Kriegern angegriffen und konnten sie aber zurück drängen.


Picture
Lord Readwald mit seiner Leibgarde.

Picture
Als es schon aussichtslos war: ein letzter Versuch des Lords im direkten Zweikampf den Schotten Wulfen McLaglen nieder zumachen. Dies gelang auch nicht und der schottische Lord trieb die angelsächsischen Schafe zusammen.
0 Comments

Der Angelsächsische Kriegsherr

10/15/2016

0 Comments

 
So, Wochenziel geschafft: der Anführer meiner angelsächsischen Saga-Armee ist fertig:
Lord Readwald of East Anglia - begleitet wird er von seinem fanatischen Hofpriester, der auch bereit ist im Kampf mit seinem Knüppel Ungläubige zu bekehren.

Die Figuren sind beide wieder von Footsore Miniatures. Das Decal ist von Little Big Men Studios.
Picture
Picture
Picture

...für den restlichen Oktober sind 8 Krieger geplant.
0 Comments

"Zeit der Wölfe" - die Kampagne

10/11/2016

0 Comments

 
Ab diesen Monat beginnt die Saga-Kampagne "Zeit der Wölfe". Parallel dazu soll, wie bereits geschrieben, meine Angelsachsen-Armee aufgebaut werden.

Hier die erwürfelten Eigenschaften und die Ausgangsarmee von Lord Readwald of East Anglia:

Volk: Angelsachsen
Name: Readwald of East Anglia
Beweggrund: Königslande
Eigenheiten: Streitsüchtig, Eiserne Faust
Sonderregeln: Held des Wikingerzeitalters

Kampagnenpunktzahl: 0
Land: 2
Reichtum: 3
Ruhm:2
Macht: 12

Einheiten:
   Krieger: 8
   Krieger: 8
   Krieger: 4
   Bauern: 12
   Bauern: 12

Der erste Zug wird die Verteidigung gegen einfallende Schotten werden, welche eine Blutfehde gegen meinen Lord haben.
Hierüber werde ich noch berichten.

Zur Bemalplanung: diese Woche soll Lord Readwald - also der Anführer der Angelsachsen - fertig werden. Die nächsten 3 Wochen bis Anfang November 8 Krieger. Im November werden entweder 8 Krieger oder 12 Speer-Bauern folgen.
0 Comments

Angelsachsen: Bauern (Geburs)

10/8/2016

0 Comments

 
Nach 3 Wochen habe ich die 12 Bauern fertig gestellt - eher als gedacht, aber die Minis sind relativ einfach gestaltet und lassen sich damit schneller bemalen.

Hier die 12 Footsore-Minis mit Bögen - der erste Teil meiner Angelsachsen-Armee:
Picture
Picture
0 Comments
    Picture
           ...by ics


    Categories

    All
    Allgemein
    American Civil War
    American War Of Independence
    Black Powder 2
    Bolt Action 2
    Brettspiele
    By Fire And Sword
    Dark Age
    Dead Man's Hand
    Freebooter's Fate
    French And Indian War
    Frostgrave
    Game Of Thrones
    Gelände
    Longstreet
    Muskets & Tomahawks
    Naval Warfare
    Projekt: At The Wall
    Projekt: Die Herde Von Arden
    Projekt: French And Indian War
    Projekt: Longstreet
    Projekt: Zinnhalde
    Pulp
    Rebels & Patriots
    Saga
    Sharp Practice
    Tactica
    Warhammer
    Warmaster
    Western
    WW2 Burma Campaign

    Links

    Blog von Two-Dice
    Blog von Dakeryus
    Blog von Alabastero
    Sweetwater Forum
    Tabletop Sachsen Forum
    Tabletop-Blogs


    RSS Feed

    Archives

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    January 2022
    December 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015

Powered by Create your own unique website with customizable templates.