Field of Minis
  • Blog
  • Projekte
    • French and Indian War
  • Zeug

Projekt Longstreet: Hood's Texas Brigade completed

7/14/2019

0 Comments

 

Nachdem die vier Regimenter komplett sind, fehlt noch das i-Tüpfelchen: John Bell Hood.

John Bell Hood war ein ausgebildeter Kavallerieoffizier von West Point.
Hood wurde im Februar 1862 zum General einer neu aufgestellten Brigade ernannt. Da diese vorwiegend aus texanischen Regimentern bestand, wurde es die Texas Brigade. Er war ein aggressiv vorgehender Kommandeur, der seine Truppen persönlich in die Schlacht führte. Durch seine aggressive Führung und die Unerschrockenheit der Texaner hat sich Hood's Texas Brigade rasch einen Ruf als Elite-Brigade erworben. Im Juli 1862 wurde Hood zum Divisionskommandeur befördert und ab August 1862 wurde die Texas Brigade durch andere Brigadegeneräle geführt. Der Name "Hood's Texas Brigade" blieb aber.
Picture
Die Mini des John Bell Hood gibt es bei Pendraken Miniatures zu kaufen. Neben ihm hab ich einen Standartenträger zu Pferd platziert (eine Mini aus Dakeryus Zinnhaufen). Spieltechnisch hat diese Hood-Mini bei Longstreet keine Relevanz. Bei den Schlachten stell ich sie mit auf, weil es so doch sehr stimmig wirkt. Die Flagge ist die Staatsflagge, welche vom 1st Texas Regiment getragen wurde. Auf ihr sind die Schlachten gestickt, an dem das Regiment teilgenommen hat (Elthams Landing, Seven Pines, Gaines Farm, Malvern Hill). Es ist keine offizielle Flagge der Brigade oder von Hood - passt aber gut zum Thema der Texas Brigade.
Picture
Picture
Picture


...und hier die Gruppenbilder: Hood's Texas Brigade mit Brigadegeneral John Bell Hood, dem 1st, 4th und 5th Texas Infantry Regiment und dem 3rd Arkansas Infantry Regiment.
Picture
Picture
Picture
0 Comments

Projekt Longstreet: Texas Brigade Teil 2

7/7/2019

0 Comments

 
Nun sind auch die beiden letzten Regimenter der Texas Brigade fertig: das 1st Texas Regiment und das 5th Texas Regiment.

1st Texas Regiment - Ragged Old First

Das Regiment war das erste ausgehobene texanische Regiment im Bürgerkrieg. Es wurde im August 1861 in Richmond  aus Kompanien von texanischen Counties gebildet. Das Regiment trägt den Rekord der höchsten Verluste eines Regiments an einem Tag im kompletten Bürgerkrieg: in der Schlacht am Antientam im September 1862 hatte das 1st Texas Regiment eine Verlustrate von 82,3%.
Picture
Picture
Picture


5th Texas Regiment - The Bloody Fifth

Das 5th Texas Regiment wurde zusammen mit dem 4th Texas Regiment im Oktober 1861 aufgestellt. Das Regiment erhielt den Spitznamen "The Bloody Fifth" in der zweiten Schlacht von Bull Run/Manassas im August 1862 und hat damit wesentlich zum Mythos der Texas Brigade beigetragen. In der Schlacht hat das Regiment die 10th New York Infantry aufgerieben und während der Verfolgung direkt noch die 5th New York Infantry geschlagen und ist schließlich in der gegnerischen Flanke gelandet und hat diese aufgerieben. Dabei hat das Regiment jeglichen Kontakt zur Brigade bzw. zur konförderierten Armee verloren und quasi allein in den feindlichen Reihen gewütet.
Picture
Picture
Picture
0 Comments

Projekt Longstreet: Artillerie

6/20/2019

0 Comments

 
Hier sieben Basen an Napoleon-12-Pfund-Kanonen. Für die Kanonen gibt es momentan noch kein Hintergrundkonzept, es lässt sich aber sicher eine Batterie mit historischen Hintergrund noch finden. Die Napoleon-Kanonen waren die verbreitetsten Geschütze im amerikanischen Bürgerkrieg. Sie waren relativ sicher und zuverlässig im Vergleich zu den anderen Geschützen. Sie verschossen mit ihren Glattrohren 12-Pfund-Geschosse. Im Hintergrund ist eine Base zu sehen um aufgeprotzte Geschütze im Rahmen des Regelwerks darstellen zu können. Diese war Teil einer ACW-10mm-Zinnhalde, welche Dakeryus uns überlassen hat.
Ein Teil der Artilleriesoldaten tragen die Farbe rot (Kragen, Ärmelaufschläge etc.), welche in der CSA die Artillerie markiert.
Picture
Picture
0 Comments

Longstreet - Erstes Aufeinandertreffen

6/15/2019

0 Comments

 
Auch wenn noch nicht viele Fotos von bemalten Minis kamen: in der Zwischenzeit habe ich einiges bemalt und wir haben auch schon einige Testspiele unternommen. Die Minis werden nochmal gesondert gezeigt.

Hier mal ein paar Impressionen unseres letzten Spiels. Ein einfaches Aufeinandertreffen von Konförderierten und Unionisten mit 150 Punkten.
Picture
Die Konförderation marschiert unter Führung von John Bell Hood. Die Kavallerie wird nach Norden geschickt.


Picture
Die Union positioniert sich an dem kleinen Gehöft.




Hier der Ablauf der Schlacht mit Beginn der 3. Runde:
Picture
Die konförderierte Artillerie ist sehr günstig auf dem Hügel positioniert. Die Regimenter reihen sich in Linie auf. Die Kavallerie bedroht die Unionsregimenter im Norden. Die Union schickt die Kavallerie Richtung Süden - initial war sie dazu gedacht die Marschkolonnen aufzureiben. Die Unionsinfanterie stellt sich auf in Erwartung eines Kavallerieangriffs.


Picture
Die Konförderierten marschieren Richtung Norden. Das Regiment auf der rechten Flanke wirft den Kavallerieangriff zurück und vernichtet ein Regiment.


Picture
Nachdem die Unionskavallerie zurück geschlagen wurde, rückten die Konförderierten weiter vor. An der linken Flanke bedroht die konförderierte Kavallerie weiterhin die Union ohne anzugreifen und bindet so ein Infanterieregiment. Die Unionsregimenter machen sich nun auch für einen Kampf bereit und positionieren sich.


Picture
Der Endschlag: unter stetigen Feuer durch die Artillerie und durch die konförderierten Regimenter werden die Unionisten deutlich dezimiert. Der Todesstoß ist schließlich der Nahkampfangriff mit dem Rebellenschrei.


..und hier noch einige Impressionen aus der Schlacht:
Picture
Picture
Picture
Picture
0 Comments

Projekt Longstreet: Texas Brigade Teil 1

6/9/2019

0 Comments

 
Hier die ersten Basen für Hood's Texas Brigade.

Zum Aufbau der Basen für Longstreet: wir haben uns für eine 2x4 cm Base entschieden mit 8 Mann darauf. Ganz passt die Basengröße nicht zum Regelwerk, da für Longstreet möglichst quadratische Basen gut sind. Aber die 2x4 cm Base erzeugt mit den 8 Minis einen guten kompakten Eindruck für eine reguläre Infanterieeinheit. Wenn man 10 Basen für ein komplettes Regiment voll hat, sieht das schon sehr beeindruckend aus.

Die Brigade bestand während der Kampagne in Tennessee aus den vier Regimentern: 3rd Arkansas, 1st Texas, 4th Texas und 5th Texas.


4th Texas Regiment

Das 4. Texas Regiment wurde zusammen mit dem 5. Regiment in Texas aufgestellt und bereits zu Beginn des Krieges an die Nordfront nach Virginia entsendet. Es trägt die klassische texanische Battleflag mit dem größeren Lonestar in der Mitte.
Picture
Picture
Picture


3rd Arkansas Regiment

Das Arkansas Regiment wurde erst Ende 1862 in die Texas Brigade eingegliedert und löste da das 18th Georgia-Regiment ab. Die Kombination der drei Texas Regimenter mit dem 3rd Arkansas Regiment blieb bis zum Ende des Bürgerkriegs bestehen. Die Battleflag des Regiments trug den Regimentsnamen in der Mitte des Kreuzes.
Picture
Picture
Picture
0 Comments

Projekt: Longstreet - die To-Do-Liste

5/17/2019

0 Comments

 
Hier nun die große Liste.

Ziel wird es sein die Longstreet-Kampagne spielen zu können. Hierfür werden für die Kampagne als Mindestzahl 42 Basen benötigt. Außerdem brauche ich natrülich noch Gelände - mit einem neuen Maßstab muss man komplett von vorn beginnen.
Außerdem soll noch einiges an Flavor dazu kommen.

Hier die eigentlichen Truppen:

Texas Brigade
10 Basen Infanterie 3rd Arkansas
10 Basen Infanterie 1st Texas
10 Basen Infanterie 4th Texas
10 Basen Infanterie 5th Texas

Hampton's Legion
6 Basen Infanterie
3 Basen Kavallerie
1 Base Artillerie

Forrest Cavalry Corps
10 Basen Kavallerie
10 Basen Kavallerie
10 Basen Kavallerie

Quantrill's Raiders
5 Basen Kavallerie

Sonstiges
10 Basen Artillerie

= 95 Basen

Flavor
Basen für Generäle (John Bell Hood, Bragg Braxton, Nathan Bedford Forrest) - haben bei Longstreet keine Funktion
Basen für abgesessene Kavallerietruppen
Basen für aufgeprotzte Artillerie
Marker zur Darstellung von Scharfschützen, Helden und Bau von Stellungen

Hier das Gelände:

Hügel
Wälder
Fluss
Eisenbahnstrecke
Sümpfe
felsiger Grund
Gebäude
Zäune, Mauern, Hecken
Einzelbäume
Flavoritems

...da Geländebau mir etwas schwerer fällt, habe ich mir vorgenommen abwechselnd zwei Geländestücke nach zwei bemalten Regimentern zu basteln. Los gehts!
0 Comments

Projekt: Longstreet - die Truppenauswahl Teil 3: Kavallerie!

5/11/2019

0 Comments

 
Mit der Texas Brigade und Hampton's Legion habe ich nun einiges an Infanterie zusammen. Für die Konföderation fehlt aber noch ein essentieller Teil: die Kavallerie! Gerade zu Beginn des Krieges war der Süden dem Norden mit seiner Kavallerie deutlich überlegen. Dadurch dass der Süden deutlich ländlicher war, konnte ein größerer Anteil in der Bevölkerung reiten und auch ein eigenes Pferd stellen. Im späteren Verlauf hat der Norden diesen Malus ausgeglichen indem gezielt Kavallerieregimenter ausgehoben und ausgebildet wurden.


Als Grundstock meiner Kavallerie habe ich mich wieder an Chickamauga orientiert: Forrest's Cavalry Corps. Der Commander des Corps ist auch einer der berühmteste Kavallerieführer der Konföderation: Nathan Bedford Forrest.  Während seine Fähigkeiten im Kampf gepriesen werden, ist er auch ein sehr fragwürdiger Charakter als Gründer des Ku-Klux-Klan. Forrest's Cavalry Corps bestand überwiegend aus Kavallerie-Regimentern aus Tennessee.
Picture
Ein Zusatz zu den regulären Kavallerie-Regimentern wird ein Regiment von Bushwhackern sein. Hier wird es auch wieder einer der bekanntesten Bushwhackern sein: Quantrill's Raider unter William Quantrill. Sie waren berühmt-berüchtigt für ihre Überfälle in Gebiete des Nordens. Man kann diese Gruppen als Guerilla bezeichnen. Nüchtern betrachten waren es - insbesondere im Fall von Quantrill's Raider - eher Banditen, die unter der Legitimation für den Süden zu kämpfen, im Norden zur eigenen Bereicherung geplündert und gemordet haben.
Picture

Es werden also 1 Regiment Quantrill's Raider (5 Basen) und 3 Regimenter für Forrest's Cavalry Corps (je 10 Basen).
0 Comments

Projekt: Longstreet - die Truppenauswahl Teil 2: Hampton's Legion

4/28/2019

2 Comments

 
Ein weiterer Teil meiner Truppen wird Hampton's Legion sein. Die Legion wurde von dem reichen Großgrundbesitzer Wade Hampton in South Carolina aufgestellt. Typisch für eine Legion besteht diese aus mehreren Truppentypen. Im Verlauf des Krieges wurde die Legion aufgespalten und die verschiedenen Teile in unterschiedlichen Kampagnen eingesetzt. Ein Teil der Infanterie kämpfte bei Chickamauga in Longstreet's Corps mit.

Hier der ursprüngliche Aufbau:

Hampton's Legion
6 Infanterie-Kompanien
3 Kavallerie-Batallione
1 Artillerie-Batterie

...später kamen 5 Infanterie-Kompanien, 1 Kavallerie-Batallion und eine weitere Artillerie-Batterie dazu.

Dafür werde ich 1 Infanterie-Regiment mit 6-11 Basen, 1 Kavallerie-Regiment mit 3-4 Basen und 1 Artillerie-Batterie mit 1-2 Basen aufstellen.

Picture
2 Comments

Projekt: Longstreet - die Truppenauswahl Teil 1: Texas Brigade

4/25/2019

0 Comments

 
Hier ein weiterer Post zu meinem Longstreet-Projekt: die Truppenauswahl.

Zusammen mit Seliques werde ich das Projekt angehen. Dabei wird Seliques die Union ausheben und ich werde die Konförderierte Seite stellen. Wir haben uns dabei auf die Kampagnen im Westen fokussiert und da insbesondere auf die Schlacht von Chickamauga.
Die Konförderierten stellten die Army of Tennessee unter der Führung Braxton Bragg. Hier habe ich mir Longstreets Corps heraus gesucht und darunter Hoods Division. In dieser Division gab es Robertson's Brigade, welcher die berühmte Texas Brigade führte. Sie wurde auch Hood's Texas Brigade genannt, da sie eine geraume Zeit von John Bell Hood direkt geführt wurde. Die Texas Brigade war eine der bekanntesten und gefürchtetsten Infanterie-Brigaden der Konförderierten. Die Zusammensetzung der Texas Brigade änderte sich im Verlauf des Krieges und konnte auch je nach Schlacht wechseln - in Abhängigkeit des Einsatzes der verschiedenen Regimentern. Ich habe mich für die Zusammensetzung entschieden, wie sie im Rahmen der Schlacht von Chickamauga bestand:

Texas Brigade
3rd Arkansas
1st Texas
4th Texas
5th Texas

Hierfür werde ich also 4 Longstreet Regimenter mt je 10 Basen ausheben.
Picture
0 Comments

Das Projekt 2019: American Civil War mit Longstreet

4/14/2019

0 Comments

 
Initial wurde es bereits 2016 angekündigt: das Vorhaben in den Amerikanischen Bürgerkrieg (ACW) einzusteigen. Der ACW war schon lange ein Projekt, was ich irgendwann mal angehen wollte. Nun geht es los. Von vielen der Rahmendaten (Regeln, Maßstab) hab ich mich von Dakeryus inspirieren lassen (hier sein ACW-Projekt). Hier das Basiskonzept meines Projektes:

1. Regeln: Longstreet - unkomplizierte Regeln, ein Kartensystem zur Darstellung der Unabwegbarkeiten einer Schlacht und der Hauptgrund: ein cooles Kampagnensystem.

2. Maßstab: 10 mm! - der ACW bietet keine spektakulären Uniformen und es muss für große Schlachten praktikabel sein.

3. Miniaturenrange: im wesentlichen Pendraken - hier gibt es das beste Preis-/Leistungsverhältnis.

Ziel des Projektes ist es die Longstreet-Kampagne zu spielen. Ich werde die Konföderierten ausheben und Seliques die Union.

Im weiteren werden Posts zum Konzept und dem Aufbau der Truppen folgen.

Picture
0 Comments
    Picture
           ...by ics


    Categories

    All
    Allgemein
    American Civil War
    American War Of Independence
    Black Powder 2
    Bolt Action 2
    Brettspiele
    By Fire And Sword
    Dark Age
    Dead Man's Hand
    Freebooter's Fate
    French And Indian War
    Frostgrave
    Game Of Thrones
    Gelände
    Longstreet
    Muskets & Tomahawks
    Naval Warfare
    Projekt: At The Wall
    Projekt: Die Herde Von Arden
    Projekt: French And Indian War
    Projekt: Longstreet
    Projekt: Zinnhalde
    Pulp
    Rebels & Patriots
    Saga
    Sharp Practice
    Tactica
    Warhammer
    Warmaster
    Western
    WW2 Burma Campaign

    Links

    Blog von Two-Dice
    Blog von Dakeryus
    Blog von Alabastero
    Sweetwater Forum
    Tabletop Sachsen Forum
    Tabletop-Blogs


    RSS Feed

    Archives

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    January 2022
    December 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015

Powered by Create your own unique website with customizable templates.