Field of Minis
  • Blog
  • Projekte
    • French and Indian War
  • Zeug

Saga-Tag 2020

12/13/2020

0 Comments

 
Hier ein kurzer Überblick über den Saga-Tag dieses Jahr. Letztlich waren wir zu viert und die Endschlacht musste zu dritt bestritten werden. Hat aber sehr viel Spass gemacht!

Angeknüpft haben wir an die Story von 2019. Hier der Prolog:

Kampf um Northumbrien
 
Wir schreiben das Jahr 1070 - ein Jahr nachdem Willam der Bastard die Invasion der Ungläubigen an der Ostküste mit der Hilfe seines angelsächsischen Fürsten, Lord Coleswain von Lincoln nur knapp zurückschlagen konnte. Die Schwäche Englands riechend hat der schottische König Malcom III. Canmore unterdessen ein unheiliges Bündnis geschlossen, um Northumbrien zu erobern, während England sich im Südosten noch sammelt.
Malcom hat mit Gold und dem Versprechen auf Land den gefürchteten Wikinger Ragnar Halfdason angeworben. Der Plan ging auf – König Malcom fiel mit Ragnar in Northumbrien. Gemeinsam plünderten, mordeten und schändeten sie das Land. In Eile zog Willam der Bastard mit seinen angelsächsischen Untertanen nach Norden, um sich der Invasion entgegen zu stellen.  Groß war die Übermacht des Schotten mit seinem heidnischen Verbündeten, sodass Willam und Coleswain sich an einem Sommerabend ins Gebet zurück zogen…
Zerbricht das Bündnis und kann Willam den Schotten wieder in die Highlands zurücktreiben oder gelingt es König Malcom den Normanen zu besiegen und damit die eigene Herrschaft über Northumbrien zu besiegeln?


In zwei Runden erfolgten 1vs.1-Kämpfe und zum Schluss die "epische" Endschlacht.


Der erste Tisch mit dem Hof aus dem 1stCorps-Set: der Normanne versucht den Wikinger am Plündern der sächsischen Höfe zu hindern:
Picture
Picture
Picture
Picture


Hier der Überfall der Angelsachsen auf den Wikinger-Stützpunkt:
Picture
Picture


....und hier die Endschlacht. Zum Schluss waren wir noch zu dritt. Der Schotte hat sich zurück gezogen und der Angelsachse dachte, es wäre im Kampf gegen die Wikinger eine gute Gelegenheit die englische Krone zu übernehmen. Es kam zu einem 1vs1vs1-Kampf. Diesen gewann der normannische König mit seiner detlich flexibleren und beweglicheren Armee.
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
0 Comments

Angelsachsen - Zivilisten

12/5/2020

0 Comments

 
...und hier noch die angelsächsischen Zivilisten von 1stcorps. Zum einen 4 Mönche für die angelsächsische Kirche und 8 Frauen/Männer/Kinder für den Hof bzw. die Siedlung.
Picture
Picture
0 Comments

Angelsachsen Gebäude

11/22/2020

0 Comments

 
Für den nun bereits gelaufenen Saga-Tag 2020 habe ich groß Gebäude gekauft. Ziel war es als Signature-Gebäude eine Dark-Age-Kapelle zu finden. Hierzu hatte ich nichts sinnvolles gefunden, bis ich auf die Kirche von 1stCorps gestoßen bin und direkt begeistert war. Sie hat mich als altes römisches Gebäude, welches Secondhand von Angelsachsen genutzt wurde, gleich an die Uthred-Saga erinnert und ich musste zuschlagen. 1stCorps hat zahlreiche weitere Resin-Gebäude für die Angelsachsen, sodass ich gleich das große Package genommen habe. Hiermit kann man gut einen großen angelsächsischen Hof zusammen setzen, der einiges auf der Platte her macht. Die Geböude kommen unbemalt und sind in sehr guter Qualität.

Hier nun die Fotos der Gebäude, welche ich bemalt habe:

Zwei angelsächsische Gebäude aus Holz. Das rechte scheint eine Art Stall zu sein:
Picture


Hier drei Lehmgebäude: das große linke Gebäude ist auch innen bespielbar. Die beiden linken Gebäude scheinen auch Ställe zu sein:
Picture


Hier die Hof-Highlights: zwei Bienenkörbe, zwei Lehmöfen und ein Misthaufen. Die Hühner darauf sind von Warlord Games.
Picture


Zwei Strohballen:
Picture


Flechtzäune von Renedra:
Picture


...und hier das absolute Highlight: die Kirche! Ein römisches Gebäude, dessen Dach zum Großteil bereits mit Stroh ersetzt werden musste und als Kirche umfunktioniert wurde.
Picture
Picture
Picture
Picture
....und auch innen bespielbar:
Picture


Die Grabsteine waren nicht Teil des 1stCorps-Pakets. Sie sind von Renedra.
Picture
0 Comments

Projekte: Zinnhalde & At the Wall

3/9/2019

0 Comments

 
Hier fertig gestellte Minis für zwei Projekte. Die Sachen stammen aus meinen Tactica-Käufen und ergänzen das Game of Thrones Projekt "At the Wall".

Zuerst das Marker-Set, welches im Rahmen des neuen Schlachtenbuch heraus gekommen ist. Diese sind sehr gute Missionsmarker im Rahmen von Szenarien. Ein mit Gold gefülltes Grab, ein Berg Waffen und einige Kisten mit einem Gefangenen:
Picture
Picture


Hier die Glatzköpfe von Elladan mit Barbaren-Blistern der Frostgrave-Sets. Daraus habe ich Cave Dweller gebastelt. Ein Wildlingsstamm, der in Höhlen haust und deren Krieger laut Hintergrund grüne Kriegsbemalung tragen. Die Hautfarbe habe ich besonders bleich gemalt und die Kleidung - im Vergleich zu den Thenns und Nightrunnern - eher graun/dunkelgrau gehalten:
Picture
Picture


Damit ist der Stand beider Projekte dieser:

Zinnhalde
- 3 Saga-Marker
- 8 Glatzkopf-Wildlinge (gedacht als Cave Dweller Clan der Wildlinge)

- 4 Wildlingsfrauen (gedacht als Ice Wives der Wildinge)
- der Bastard
- der Jäger des Nordes 4 (wird wahrscheinlich ein Thenn)

At the Wall
- 8 Soldaten und 4 Krieger für Haus Karstark
- 8 Soldaten und 4 Krieger für Haus Umber

- 12 Nachtwächter + 4 Minis speziell für die Spieler
- 6 Bauern/Banditen
- 6 Wildlinge vom Stamm der Thenn
- 6 Wildlinge vom Stamm der Nightrunner
- 6 Wildlinge vom Stamm der Cave Dweller

- den Riesen von Elladan
- 8 kleine Geländestücke
- 2 Wildlingszelte von Elladan
0 Comments

Coming soon: Zeit der Wölfe - zweiter Versuch!

8/5/2018

0 Comments

 
Hier mal wieder etwas anderes: mit Saga 2 kam die Idee auf nochmal die "Zeit der Wölfe"-Kampagne zu starten. Anfang letzten Jahres scheiterte der erste Anlauf nach 4 von 6 Kampagnenzügen. Diesmal werden es deutlich weniger Teilnehmer (4 Spieler) und damit läuft es hoffentlich übersichtlicher und motivierter. So ein Ereignis wäre eigentlich ein guter Anlass eine neue Armee auszuheben (ich liebäugle ja noch mit den Wikingern), aber es fühlt sich auch gut an bereits eine komplett bemalte Armee zur Verfügung zu haben (die Angelsachsen!). Deswegen wird die Kampagne eher Anlass sein noch was von der Zinnhalde abzuarbeiten und Gelände für das Setting zu basteln.

Hier also mein To-Do-Foto in Vorbereitung auf die Kampagne:
Picture
Als Minis hatte ich noch einen Blister mit vier angelsächsischen Thegns von Gripping Beast. Veteranen machen eigentlich nicht viel Sinn für diese Armee. Aber es könnte sein, dass man durch Ereignisse im Rahmen der Kampagne vielleicht welche bekommt. Außerdem war noch eine Dark-Age-Familie vorhanden, die ich mal im Rahmen der Sweetwater-Tauschkiste bekommen habe.
Geländetechnisch habe ich noch einen großen Runenstein, den ich mit einem kleinen Lager gestalten möchte. Außerdem hatte ich vor geraumer Zeit zwei Dark-Age-Hütten von 4Ground gekauft, wovon ich eine bereits zusammen gebaut habe. Diese beiden sollen noch auf ein kleines Base und etwas dreckiger und abgenutzter gestaltet werden.

Von meinem FIW-Projekt stehen noch größere Geländestücke aus, für die ich mir extra Zeit nehmen muss. Da füllt das kleine Saga-Projekt gut die Lücken dazwischen.
0 Comments

Angelsachsen accomplished!

5/25/2017

0 Comments

 
Wie angekündigt, habe ich die letzten Angelsachsen-Minis fertig bemalt und damit mein Angelsachsen-Projekt beendet. Ursprünglich hatte ich dieses Projekt ja mal im Rahmen der Saga-Kampagne "Zeit der Wölfe" begonnen. Die Kampagne ist aber leider nach dem 4. Zug im Sande verlaufen.

Hier die letzten Minis:

Ein zweiter Kreigsherr! Der Kriegsherr selbst ist "Alfred" von Gripping Beast und der Bannerträger ist eine Footsore-Mini. Das Banner und das Wappen des Herrn ist wieder von Little Big Men Studios.
Picture


Der letzte der drei Priester der Footsore-Reihe und ein Flötenspieler. Diesen gab es mal als Bonusmini zu den deutschen Regelwerken und er ist gut als Barde einsetzbar.
Picture


Die letzten zwei Fatigue-Marker aus der Organized Play-Aktion.
Picture


....und nun:

BAMMM, BAMMM, BAAAAMMMM

...die komplette Angelsachsen-Armee mit maximal 7 spielbaren Punkten:
Picture
Picture
Picture

Zusammenfassend sind es:

2 Kriegsherren
1 Bannerträger
2 Priester
1 Barde
4 Fatigue-Marker
12 Bauern mit Bögen
24 Bauern mit Speeren
32 Krieger

...damit ist das Angelsachsen-Projekt erst einmal abgeschlossen!

...und nun geht es weiter frisch ans Werk: Chindits coming soon...!

0 Comments

Angelsachsen-Endspurt

5/19/2017

0 Comments

 
Angesichts des neuen Chindit-Projektes will ich zuvor noch das Angelsachsen-Projekt beenden. Die Minis sind sehr dankbar zum Bemalen weil sie schnell von der Hand gehen. Wie bereits in den vorherigen Saga-Posts beschrieben, sind die Minis von Footsore, die jetzt auch über Stronghold Terrain erhältlich sind.
In den letzten vier Wochen sind so noch eine Einheit Bauern mit 12 Minis und eine Einheit Krieger mit 8 Minis fertig geworden. Damit habe ich nun 7 Punkte Angelsachsen zur Verfügung. Für 6 Punkte kann ich so entweder eine Armee aus 3 Bauern + 3 Krieger oder aus 2 Bauern + 4 Krieger zusammen stellen.

Hier die beiden Einheiten:
Picture
Picture


...und hier noch ein WIP der letzten Angelsachsen-Reste:
Picture
0 Comments

Zeit der Wölfe - Kampagnenzug IV

4/15/2017

0 Comments

 
Es lag etwas Zeit dazwischen - hier nun der vierte Kampagnenzug der Zeit der Wölfe-Kampagne:
Diesmal zog Aetheling Raedwulf gegen die Anglodänen, um Gebiet zu erobern. Der Eroberungszug von Aetheling Readwald verlief problemlos, bis er in einem besetzten anglodänischen Dorf vom hinterhältigen Olaf Guntharson angegriffen wurde (dieser hat die Fähigkeit Kampflustig, welche ihn automatisch zum Angreifer macht). Ziel war es für die Angelsachsen im Szenario "Heimatland" die Verteidigung zu stellen. Die Einheit Speerbauern wurde in einem Gebäude positioniert. Die Bogenbauern schafften es, eine Einheit Krieger und Veteranen des Gegners weg zuziehen. Damit erlitten sie einige Verluste, aber der Gegner hat sich damit zu Beginn nicht auf die Einheiten im Gebäude fokusiert. In der Mitte des Spiels griff schließlich die Kernstreitmacht mit 12 Kriegern den Gegner an. Diese hielt stand, wurde aber, durch die anglodänischen Fähigkeiten dem Gegner Fatigue zu zufügen, lahm gelegt. Am Ende stießen noch die Speerbauern aus dem besetzten Gebäude heraus, um den Gegner entgültig die letzten Kraftreserven zu nehmen, um das Szenario zu gewinnen. Der Angriff konnte erfolgreich abgewehrt werden und damit die besetzten anglodänischen Gebiete verteidigt werden. Ein Aufstand der lokalen Anglodänen wurde befriedet, in dem Raedwald eine der hiesigen Frauen heiratete und damit den Anspruch auf das Land sicherte (das Schicksalsereignis!).

Hier die Bilder:

Rechts stehen die Speerbauern in einem Gebäude (markiert durch die weiße Grundfläche). Links ziehen die Bogenbauern eine Einheit Krieger und Veteranen sowie den feindlichen Lord in ihre Richtung. Rechts oben harren feindliche Bauern und Krieger aus.
Picture

Die eigentlichen Helden der Schlacht mit dem entscheidenden Zug auf der linken Flanke: die Bogenbauern.
Picture

Der Gegner auf der rechten Flanke bleibt passiv.
Picture

Nachdem die Anglodänen mitbekommen haben, dass es sinnlos ist 8 Bauern hinterher zu jagen, kommt Bewegung in die rechte Flanke. Hier wird durch das anglodänische Battleboard die angelsächsische Kriegereinheit durch Fatigue lahm gelegt (hier 4 Fatigue!). Schließlich siegen aber die Angelsachsen!
Picture
0 Comments

Zeit der Wölfe - Kampagnenzug III

1/19/2017

0 Comments

 
Der dritte Kampagnenzug fand statt. Aetheling Readwald hat sich aufgemacht, um Wikingerland zu erobern. Leider haben selbige Wikinger sich auch aufgemacht, um Ostanglien zu Plündern. Das Aufeinandertreffen beider Armee fand in dem Szenario "Schlacht um die Furt statt.
Ergebnis der Schlacht war ein Unentschieden. Am Ende gab es ein Gleichstand bezüglich der Siegpunkte. Durch das Vorhaben des jeweils anderen, wurden beide Parteien an ihren eigentlichen Plänen behindert.
Picture

Die Wikinger drängten sich zur westlichen Furt, um die einsame Einheit Bauern anzugreifen (was auch Ziel von Raedwald war). Zeitgleich konnte dieser Richtung östliche Furt ziehen.
Picture

Der Wikinger-Anführer: der! Ragnar Lothbrok:
Picture

Die Bauern konnten, wie erwartet, dem Wikinger-Ansturm nicht standhalten:
Picture

Raedwald führt die restlichen Truppen über die Furt:
Picture

Auf der anderen Flussseite wurde schließlich der Schildwall aufgebaut:
Picture
 

Am Ende standen beide Armeen auf der jeweils anderen Seite. Da das Spiel dem Ende zu ging, riskierte keiner einen Angriff und den Verlust von Siegpunkten - dummerweise stand am Ende ein Gleichstand der Siegpunkte:
Picture
0 Comments

Angelsachsen: 5 Punkte

12/27/2016

0 Comments

 
Zum Ende des Jahres habe ich noch die 5 Punkte Angelsachsen zusammen bekommen. Schließlich sind es drei Einheiten Krieger, eine Einheit Speerbauern und eine Einheit Bogenbauern geworden. Im Schrank steht noch unbemalt eine Einheit Krieger und eine Einheit Speerbauern. Mit den 5 Punkten habe ich aber erstmal meine aktuelle Kampagnen-Armee komplett bemalt. Im Januar soll es dann mit dem 3. Spielzug weiter gehen in der "Zeit der Wölfe"-Kampagne.

Hier die komplette Armee:
Picture
Picture


...in der Zwischenzeit sind noch ein paar andere Dinge gelaufen: Dead Man's Hand und das aktuelle Tactica-Projekt. Hierzu werden die Posts erst 2017 folgen. Der nächste Post wird aber erst einmal die Planung für 2017 werden...
0 Comments
<<Previous
    Picture
           ...by ics


    Categories

    All
    Allgemein
    American Civil War
    American War Of Independence
    Black Powder 2
    Bolt Action 2
    Brettspiele
    By Fire And Sword
    Dark Age
    Dead Man's Hand
    Freebooter's Fate
    French And Indian War
    Frostgrave
    Game Of Thrones
    Gelände
    Longstreet
    Muskets & Tomahawks
    Naval Warfare
    Projekt: At The Wall
    Projekt: Die Herde Von Arden
    Projekt: French And Indian War
    Projekt: Longstreet
    Projekt: Zinnhalde
    Pulp
    Rebels & Patriots
    Saga
    Sharp Practice
    Tactica
    Warhammer
    Warmaster
    Western
    WW2 Burma Campaign

    Links

    Blog von Two-Dice
    Blog von Dakeryus
    Blog von Alabastero
    Sweetwater Forum
    Tabletop Sachsen Forum
    Tabletop-Blogs


    RSS Feed

    Archives

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    January 2022
    December 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015

Powered by Create your own unique website with customizable templates.